Halle Saale Moritzburg 59264 Neubau v 2011 an Stelle d 1637 zerstörten Südwestturms

Halle Saale Moritzburg 59264 Neubau v 2011 an Stelle d 1637 zerstörten Südwestturms
Halle Saale Moritzburg 59264 Neubau v 2011 an Stelle d 1637 zerstörten Südwestturms

Halle Saale Moritzburg 59264 Neubau v 2011 an Stelle d 1637 zerstörten Südwestturms
Halle Saale Moritzburg 59135 Neubau v 2011 an Stelle d 1637 zerstörten Südwestturms

Halle Saale Moritzburg 59135 Neubau v 2011 an Stelle d 1637 zerstörten Südwestturms
Halle Saale Moritzburg 59135 Neubau v 2011 an Stelle d 1637 zerstörten Südwestturms

Halle Saale Moritzburg 59135 Neubau v 2011 an Stelle d 1637 zerstörten Südwestturms
Halle Saale Moritzburg 59112 Neubau v 2011 an Stelle d 1637 zerstörten Südwestturms Panoramafenster im Abendlicht

Halle Saale Moritzburg 59112 Neubau v 2011 an Stelle d 1637 zerstörten Südwestturms Panoramafenster im Abendlicht
Halle Saale Moritzburg 59112 Neubau v 2011 an Stelle d 1637 zerstörten Südwestturms Panoramafenster im Abendlicht

Halle Saale Moritzburg 59112 Neubau v 2011 an Stelle d 1637 zerstörten Südwestturms Panoramafenster im Abendlicht
Halle Saale Moritzburg 59116 Neubau v 2011 an Stelle d 1637 zerstörten Südwestturms Panoramafenster im Abendlicht

Halle Saale Moritzburg 59116 Neubau v 2011 an Stelle d 1637 zerstörten Südwestturms Panoramafenster im Abendlicht
Halle Saale Moritzburg 59116 Neubau v 2011 an Stelle d 1637 zerstörten Südwestturms Panoramafenster im Abendlicht

Halle Saale Moritzburg 59116 Neubau v 2011 an Stelle d 1637 zerstörten Südwestturms Panoramafenster im Abendlicht
Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58634 Inschriftlich datiert 1455 Gesamtansicht von Osten mit Relief der Kreuztragung

Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58634 Inschriftlich datiert 1455 Gesamtansicht von Osten mit Relief der Kreuztragung
Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58634 Inschriftlich datiert 1455 Gesamtansicht von Osten mit Relief der Kreuztragung

Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58634 Inschriftlich datiert 1455 Gesamtansicht von Osten mit Relief der Kreuztragung
Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58637 Inschriftlich datiert 1455 Teilansicht von Osten mit Relief der Kreuztragung restauriert 2012

Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58637 Inschriftlich datiert 1455 Teilansicht von Osten mit Relief der Kreuztragung restauriert 2012
Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58637 Inschriftlich datiert 1455 Teilansicht von Osten mit Relief der Kreuztragung restauriert 2012

Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58637 Inschriftlich datiert 1455 Teilansicht von Osten mit Relief der Kreuztragung restauriert 2012
Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58642 Inschriftlich datiert 1455 Gesamtansicht von Westen mit Relief der Kreuzigung

Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58642 Inschriftlich datiert 1455 Gesamtansicht von Westen mit Relief der Kreuzigung
Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58642 Inschriftlich datiert 1455 Gesamtansicht von Westen mit Relief der Kreuzigung

Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58642 Inschriftlich datiert 1455 Gesamtansicht von Westen mit Relief der Kreuzigung
Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58646 Inschriftlich datiert 1455 Teilansicht von Westen mit Relief der Kreuzigung restauriert 2012

Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58646 Inschriftlich datiert 1455 Teilansicht von Westen mit Relief der Kreuzigung restauriert 2012
Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58646 Inschriftlich datiert 1455 Teilansicht von Westen mit Relief der Kreuzigung restauriert 2012

Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58646 Inschriftlich datiert 1455 Teilansicht von Westen mit Relief der Kreuzigung restauriert 2012
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet nach 1700 und 2012, Nordansicht
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet nach 1700 und 2012, Nordansicht
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Franckesche Stiftungen Hauptgebäude und Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet nach 1700 und 2012, Nordansicht
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Franckesche Stiftungen Hauptgebäude und Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet nach 1700 und 2012, Nordansicht
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet nach 1700 und 2012, Nordansicht
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet nach 1700 und 2012, Nordansicht
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet um 1700 und 2012, Toranlage Franckesche Stiftungen
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet um 1700 und 2012, Toranlage Franckesche Stiftungen
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet nach 1700 und 2012, Nordansicht
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet nach 1700 und 2012, Nordansicht
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet um 1700 und 2012, Toranlage Franckesche Stiftungen
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet um 1700 und 2012, Toranlage Franckesche Stiftungen
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet nach 1700 und 2012, Nordansicht
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet nach 1700 und 2012, Nordansicht
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet um 1700 und 2012, Franckesche Stiftungen
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Links Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet um 1700 und 2012, Franckesche Stiftungen
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Erbaut 2010-12, Nordansicht
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Erbaut 2010-12, Nordansicht
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung und Hauptgebäude Franckesche Stiftu

Mitte Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet um 1700 und 2012
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung und Hauptgebäude Franckesche Stiftu

Mitte Wohnhaus von August Hermann Francke, Vollendet um 1700 und 2012
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Erbaut 2010-12, Fassadenausschnitt
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Erbaut 2010-12, Fassadenausschnitt
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Erbaut 2010-12, Nordansicht
Halle/Saale, Neubau der Bundeskulturstiftung

Erbaut 2010-12, Nordansicht
Halle Saale Franckesche Stiftungen 58515 Francke-Denkmal 1829 v Christian Daniel Rauch erstes Denkm eines Bürgerlichen im öffentl Raum in Preußen

Halle Saale Franckesche Stiftungen 58515 Francke-Denkmal 1829 v Christian Daniel Rauch erstes Denkm eines Bürgerlichen im öffentl Raum in Preußen
Halle Saale Franckesche Stiftungen 58515 Francke-Denkmal 1829 v Christian Daniel Rauch erstes Denkm eines Bürgerlichen im öffentl Raum in Preußen

Halle Saale Franckesche Stiftungen 58515 Francke-Denkmal 1829 v Christian Daniel Rauch erstes Denkm eines Bürgerlichen im öffentl Raum in Preußen
Halle Saale Franckesche Stiftungen Buchhandlung des Waisenhauses 58458 Ansicht von Nordwesten vor 1706 Gasthaus ZUM RAUBSCHIFF 2012 restauriert

Halle Saale Franckesche Stiftungen Buchhandlung des Waisenhauses 58458 Ansicht von Nordwesten vor 1706 Gasthaus ZUM RAUBSCHIFF 2012 restauriert
Halle Saale Franckesche Stiftungen Buchhandlung des Waisenhauses 58458 Ansicht von Nordwesten vor 1706 Gasthaus ZUM RAUBSCHIFF 2012 restauriert

Halle Saale Franckesche Stiftungen Buchhandlung des Waisenhauses 58458 Ansicht von Nordwesten vor 1706 Gasthaus ZUM RAUBSCHIFF 2012 restauriert
Halle Saale ICE-Brücke 58405 Erbaut in den Jahren um 2010 Überquerung der Rattmannsdorfer Teiche

Halle Saale ICE-Brücke 58405 Erbaut in den Jahren um 2010 Überquerung der Rattmannsdorfer Teiche
Halle Saale ICE-Brücke 58405 Erbaut in den Jahren um 2010 Überquerung der Rattmannsdorfer Teiche

Halle Saale ICE-Brücke 58405 Erbaut in den Jahren um 2010 Überquerung der Rattmannsdorfer Teiche
Halle Saale ICE-Brücke 58405 Erbaut in den Jahren um 2010 Überquerung der Rattmannsdorfer Teiche

Halle Saale ICE-Brücke 58406 Erbaut in den Jahren um 2010 Überquerung der Rattmannsdorfer Teiche
Halle Saale ICE-Brücke 58405 Erbaut in den Jahren um 2010 Überquerung der Rattmannsdorfer Teiche

Halle Saale ICE-Brücke 58406 Erbaut in den Jahren um 2010 Überquerung der Rattmannsdorfer Teiche
Halle S Marktplatz 55992 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm unten links Händeldenkmal bei Regen

Halle S Marktplatz 55992 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm unten links Händeldenkmal bei Regen
Halle S Marktplatz 55992 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm unten links Händeldenkmal bei Regen

Halle S Marktplatz 55992 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm unten links Händeldenkmal bei Regen
Halle S Marktplatz 56011 , Marktkirche von Ost-Nord-Ost bei Regen

Halle S Marktplatz 56011 , Marktkirche von Ost-Nord-Ost bei Regen
Halle S Marktplatz 56011 , Marktkirche von Ost-Nord-Ost bei Regen

Halle S Marktplatz 56011 , Marktkirche von Ost-Nord-Ost bei Regen
Halle S Marktplatz 56013 , Marktkirche von Ost-Nord-Ost bei Regen links angeschnitten Roter Turm

Halle S Marktplatz 56013 , Marktkirche von Ost-Nord-Ost bei Regen links angeschnitten Roter Turm
Halle S Marktplatz 56013 , Marktkirche von Ost-Nord-Ost bei Regen links angeschnitten Roter Turm

Halle S Marktplatz 56013 , Marktkirche von Ost-Nord-Ost bei Regen links angeschnitten Roter Turm
Halle S Marktplatz 56021 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm in der Mitte Händeldenkmal bei Regen

Halle S Marktplatz 56021 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm in der Mitte Händeldenkmal bei Regen
Halle S Marktplatz 56021 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm in der Mitte Händeldenkmal bei Regen

Halle S Marktplatz 56021 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm in der Mitte Händeldenkmal bei Regen
Halle S Marktplatz 56030 , Marktkirche von Ost-Nord-Ost bei Regen

Halle S Marktplatz 56030 , Marktkirche von Ost-Nord-Ost bei Regen
Halle S Marktplatz 56030 , Marktkirche von Ost-Nord-Ost bei Regen

Halle S Marktplatz 56030 , Marktkirche von Ost-Nord-Ost bei Regen
Halle S Altstadt Ausschnitt vom nordwestlichen Teil 55499 , Blick von der Marktkirche zum Dom

Halle S Altstadt Ausschnitt vom nordwestlichen Teil 55499 , Blick von der Marktkirche zum Dom
Halle S Altstadt Ausschnitt vom nordwestlichen Teil 55499 , Blick von der Marktkirche zum Dom

Halle S Altstadt Ausschnitt vom nordwestlichen Teil 55499 , Blick von der Marktkirche zum Dom
Halle S Altstadt nordwestlicher Teil 55498 , Blick von der Marktkirche links Dom rechts Moritzburg

Halle S Altstadt nordwestlicher Teil 55498 , Blick von der Marktkirche links Dom rechts Moritzburg
Halle S Altstadt nordwestlicher Teil 55498 , Blick von der Marktkirche links Dom rechts Moritzburg

Halle S Altstadt nordwestlicher Teil 55498 , Blick von der Marktkirche links Dom rechts Moritzburg
Halle S Marktkirche 55537 , Blick von den Hausmannstürmen nach Westen zu den Blauen Türmen

Halle S Marktkirche 55537 , Blick von den Hausmannstürmen nach Westen zu den Blauen Türmen
Halle S Marktkirche 55537 , Blick von den Hausmannstürmen nach Westen zu den Blauen Türmen

Halle S Marktkirche 55537 , Blick von den Hausmannstürmen nach Westen zu den Blauen Türmen
Halle S Marktplatz Roter Turm 55531 , Westseite von der Marktkirche gesehen erbaut 1418-1506 Höhe 84 m

Halle S Marktplatz Roter Turm 55531 , Westseite von der Marktkirche gesehen erbaut 1418-1506 Höhe 84 m
Halle S Marktplatz Roter Turm 55531 , Westseite von der Marktkirche gesehen erbaut 1418-1506 Höhe 84 m

Halle S Marktplatz Roter Turm 55531 , Westseite von der Marktkirche gesehen erbaut 1418-1506 Höhe 84 m
Halle S Marktplatz Roter Turm 55588 , Oberes Westfenster m Fischblasen-Maßwerk u Porträtköpfen vermutl Johann Rod u Frau darstellend

Halle S Marktplatz Roter Turm 55588 , Oberes Westfenster m Fischblasen-Maßwerk u Porträtköpfen vermutl Johann Rod u Frau darstellend
Halle S Marktplatz Roter Turm 55588 , Oberes Westfenster m Fischblasen-Maßwerk u Porträtköpfen vermutl Johann Rod u Frau darstellend

Halle S Marktplatz Roter Turm 55588 , Oberes Westfenster m Fischblasen-Maßwerk u Porträtköpfen vermutl Johann Rod u Frau darstellend
Halle S Franckesche Stiftungen 55447 , Lindenhof vom Altan des Hauptgebäudes nach Osten gesehen

Halle S Franckesche Stiftungen 55447 , Lindenhof vom Altan des Hauptgebäudes nach Osten gesehen
Halle S Franckesche Stiftungen 55447 , Lindenhof vom Altan des Hauptgebäudes nach Osten gesehen

Halle S Franckesche Stiftungen 55447 , Lindenhof vom Altan des Hauptgebäudes nach Osten gesehen
Halle S Franckesche Stiftungen 55468 , Lindenhof vom Hauptgebäude nach Osten gesehen

Halle S Franckesche Stiftungen 55468 , Lindenhof vom Hauptgebäude nach Osten gesehen
Halle S Franckesche Stiftungen 55468 , Lindenhof vom Hauptgebäude nach Osten gesehen

Halle S Franckesche Stiftungen 55468 , Lindenhof vom Hauptgebäude nach Osten gesehen
Halle S Händelhaus 55087 , Geburtshaus v Georg Friedrich Händel 1685 rechts zum Museum hinzugenommenes Nachbarhaus

Halle S Händelhaus 55087 , Geburtshaus v Georg Friedrich Händel 1685 rechts zum Museum hinzugenommenes Nachbarhaus
Halle S Händelhaus 55087 , Geburtshaus v Georg Friedrich Händel 1685 rechts zum Museum hinzugenommenes Nachbarhaus

Halle S Händelhaus 55087 , Geburtshaus v Georg Friedrich Händel 1685 rechts zum Museum hinzugenommenes Nachbarhaus
Halle S Händelhaus 55090 , Geburtshaus v Georg Friedrich Händel 1685 Mitte zum Museum hinzugenommenes Nachbarhaus

Halle S Händelhaus 55090 , Geburtshaus v Georg Friedrich Händel 1685 Mitte zum Museum hinzugenommenes Nachbarhaus
Halle S Händelhaus 55090 , Geburtshaus v Georg Friedrich Händel 1685 Mitte zum Museum hinzugenommenes Nachbarhaus

Halle S Händelhaus 55090 , Geburtshaus v Georg Friedrich Händel 1685 Mitte zum Museum hinzugenommenes Nachbarhaus
Halle S Marktplatz 55084 , Ansicht v Südosten v l n r Stadthaus Marktkirche Roter Turm und Kaufhaus

Halle S Marktplatz 55084 , Ansicht v Südosten v l n r Stadthaus Marktkirche Roter Turm und Kaufhaus
Halle S Marktplatz 55084 , Ansicht v Südosten v l n r Stadthaus Marktkirche Roter Turm und Kaufhaus

Halle S Marktplatz 55084 , Ansicht v Südosten v l n r Stadthaus Marktkirche Roter Turm und Kaufhaus
Halle S Große Ulrichstraße 55057 , Straßenverlauf nach Norden

Halle S Große Ulrichstraße 55057 , Straßenverlauf nach Norden
Halle S Große Ulrichstraße 55057 , Straßenverlauf nach Norden

Halle S Große Ulrichstraße 55057 , Straßenverlauf nach Norden
Halle S Martin-Luther-Universität Campus 55062 , Links Melanchtonianum Mitte Rektorat rechts Hauptgebäude genannt Löwengebäude

Halle S Martin-Luther-Universität Campus 55062 , Links Melanchtonianum Mitte Rektorat rechts Hauptgebäude genannt Löwengebäude
Halle S Martin-Luther-Universität Campus 55062 , Links Melanchtonianum Mitte Rektorat rechts Hauptgebäude genannt Löwengebäude

Halle S Martin-Luther-Universität Campus 55062 , Links Melanchtonianum Mitte Rektorat rechts Hauptgebäude genannt Löwengebäude
Halle S Martin-Luther-Universität Campus 55067 , Von links nach rechts Juridicum Melanchtonianum Rektorat Hauptgebäude

Halle S Martin-Luther-Universität Campus 55067 , Von links nach rechts Juridicum Melanchtonianum Rektorat Hauptgebäude
Halle S Martin-Luther-Universität Campus 55067 , Von links nach rechts Juridicum Melanchtonianum Rektorat Hauptgebäude

Halle S Martin-Luther-Universität Campus 55067 , Von links nach rechts Juridicum Melanchtonianum Rektorat Hauptgebäude
Halle S Opernhaus 55071 , Potikusfassade von Südosten 1884-86 von H. Seeling

Halle S Opernhaus 55071 , Potikusfassade von Südosten 1884-86 von H. Seeling
Halle S Opernhaus 55071 , Potikusfassade von Südosten 1884-86 von H. Seeling

Halle S Opernhaus 55071 , Potikusfassade von Südosten 1884-86 von H. Seeling
Halle S Opernhaus 55073 , Potikusfassade von Südosten 1884-86 von H. Seeling vorn Wasserspiel

Halle S Opernhaus 55073 , Potikusfassade von Südosten 1884-86 von H. Seeling vorn Wasserspiel
Halle S Opernhaus 55073 , Potikusfassade von Südosten 1884-86 von H. Seeling vorn Wasserspiel

Halle S Opernhaus 55073 , Potikusfassade von Südosten 1884-86 von H. Seeling vorn Wasserspiel
Halle S Marktplatz 54924 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm unten links Händeldenkmal1

Halle S Marktplatz 54924 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm unten links Händeldenkmal1
Halle S Marktplatz 54924 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm unten links Händeldenkmal1

Halle S Marktplatz 54924 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm unten links Händeldenkmal1
Halle S Marktplatz 54926 . Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm unten links Händeldenkmal

Halle S Marktplatz 54926 . Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm unten links Händeldenkmal
Halle S Marktplatz 54926 . Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm unten links Händeldenkmal

Halle S Marktplatz 54926 . Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm unten links Händeldenkmal
Halle S Marktplatz 54928 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm unten links Händeldenkmal

Halle S Marktplatz 54928 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm unten links Händeldenkmal
Halle S Marktplatz 54928 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm unten links Händeldenkmal

Halle S Marktplatz 54928 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm unten links Händeldenkmal
Halle S Marktplatz 54928 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm unten links Händeldenkmal

Halle S Marktplatz 54928 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm unten links Händeldenkmal
Halle S Marktplatz 54928 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm unten links Händeldenkmal

Halle S Marktplatz 54928 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm unten links Händeldenkmal
Halle S Freyberg-Brauerei -248 Schwankhalle von 1912 Saale-Fassade Winter

Halle S Freyberg-Brauerei -248 Schwankhalle von 1912 Saale-Fassade Winter
Halle S Freyberg-Brauerei -248 Schwankhalle von 1912 Saale-Fassade Winter

Halle S Freyberg-Brauerei -248 Schwankhalle von 1912 Saale-Fassade Winter
Mühlhausen, Eisenbahnmuseum

Cité du train oder (älter) Musée français du chemin de fer, Neue HAlle 2005 von Francois Seigneur
Mühlhausen, Eisenbahnmuseum

Cité du train oder (älter) Musée français du chemin de fer, Neue HAlle 2005 von Francois Seigneur
Halle an der Saale, Parkhaus Pfännerhöhe

Großgarage Süd 1927-1929 von Walter Tutenberg, rechts neue Rampenspirale
Halle an der Saale, Parkhaus Pfännerhöhe

Großgarage Süd 1927-1929 von Walter Tutenberg, rechts neue Rampenspirale
Halle an der Saale, Parkhaus Pfännerhöhe

Großgarage Süd 1927-1929 von Walter Tutenberg, Innenraum
Halle an der Saale, Parkhaus Pfännerhöhe

Großgarage Süd 1927-1929 von Walter Tutenberg, Innenraum
Halle an der Saale, Parkhaus Pfännerhöhe

Großgarage Süd 1927-1929 von Walter Tutenberg, rechts neue Rampenspirale
Halle an der Saale, Parkhaus Pfännerhöhe

Großgarage Süd 1927-1929 von Walter Tutenberg, rechts neue Rampenspirale
Halle an der Saale, Landesmuseum für Vorgeschichte

Hauptfassade von Südosten 1911-1914 von Wilhelm Kreis
Halle an der Saale, Landesmuseum für Vorgeschichte

Hauptfassade von Südosten 1911-1914 von Wilhelm Kreis
Halle an der Saale, Parkhaus Pfännerhöhe

Großgarage Süd 1927-1929 von Walter Tutenberg
Halle an der Saale, Parkhaus Pfännerhöhe

Großgarage Süd 1927-1929 von Walter Tutenberg
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, sogenanntes Rundbogenhalle, Dach aus Stahllamellen im Kaloriferwerk, Giebelseite 2010
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, sogenanntes Rundbogenhalle, Dach aus Stahllamellen im Kaloriferwerk, Giebelseite 2010
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, sogenanntes Rundbogenhalle, Dach aus Stahllamellen im Kaloriferwerk, Innen mit Brandschaden
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, sogenanntes Rundbogenhalle, Dach aus Stahllamellen im Kaloriferwerk, Innen mit Brandschaden
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: